Überblick
Das Kind wird älter und es kommt die Zeit, da sich Eltern über die passende Betreuung Gedanken machen. Wer sich rechtzeitig erkundigt, hat bessere Chancen, ein gutes Angebot zu finden. Welcher Kindergarten ist für Ihr Kind der optimale?
Ein Kindergarten bietet Eltern die Möglichkeit, ihr Kind stundenweise vor- oder nachmittags von Fachpersonal betreuen, erziehen und fördern zu lassen. Das Kind kann sich unter Gleichaltrigen und mit den vielfältigen Anreizen gut entwickeln.
Ein Kindergarten bietet vielfältige Möglichkeiten. Kinder werden betreut und gefördert, können Sozialverhalten lernen und ihre Fähigkeiten erproben. Durch gezielte pädagogische Konzepte wird ihre Entwicklung begleitet.
In Deutschland gibt es wahrlich einen Wust an unterschiedlichen Betreuungsformen für Kinder. Wo ist der Unterschied zwischen Kinderkrippe, Kindergarten und Kindertagesstätte? Erfahren Sie hier mehr über die gängigsten Modelle.
Der Träger eines Kindergartens hat die Gesamtverantwortung für die Einrichtung: Er ist für das pädagogische Konzept des Kindergartens ebenso zuständig wie für die Finanzierung und die alltägliche, praktische Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Seit 2005 gibt es das deutsche Kindergartengütesiegel. Leider ist die Anzahl der geprüften Kindergärten noch nicht besonders groß. Deshalb müssen sich Eltern immer noch auf ihr eigenes Urteil bei der Wahl des Kindergartens verlassen.
Der Run auf Kindergartenplätze ist groß, denn zurzeit gibt es noch viel zu wenige in Deutschland. Trotzdem sollten Eltern sich nicht mit dem ersten besten begnügen, sondern sich genau überlegen, was ihnen besonders wichtig ist.